- Gruppendynamische Übungen für das Warmup von Lerneinheiten
- Übungsbeispiele für Bewegungspausen zur Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis und Wahrnehmung
- Beispiele aus Life Kinetik, Body Percussion und
anderen koordinativen und rhythmischen Übungssystemen - Zugang zu Lerninhalten durch Bewegung (psychomotorisches Lernen)
- Neuronale Grundlagen zur Verbindung zwischen Bewegung und Lernen
- inklusive Heft mit Anleitung zu allen Übungen
Der Schwerpunkt des Workshops liegt in der praktischen Anwendung von Übungsbeispielen und ihren Variationsmöglichkeiten für Bewegung in der Lernumgebung. Durch kurze Theorieteile zwischendurch werden die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Lernen und der Stand der Forschung vermittelt.
Vom Thillm anerkannte Fortbildung, gemäß § 34 Thüringer Lehrerbildungsgesetz.
Toni U.
„Als Fitnesstrainer und angehender Sportlehrer weiß ich, wie wichtig Bewegung für den Menschen ist, insbesondere für die Aufmerksamkeit, Konzentration und die Lernprozesse. In dem Workshop „das bewegte Klassenzimmer“ kannst du selbst erleben, wie einfach du Bewegung in deinen Unterricht, deine Seminare, deine Workshops oder in dein eigenes Arbeits-/ Lernleben einbauen kannst. Du bekommst dabei nicht nur Input zu den Hintergründen und den verschiedenen Möglichkeiten, sondern spürst selbst bei den vielen Variationen, die dir Martin mit auf den Weg gibt, was mit dir passiert. Absolute Empfehlung für alle, die weg vom starren Sitzen und hin zum natürlichen Lern- und Bewegungsdrang des Menschen wollen.“
Annett W.
„Schnell umsetzbare Aktivierungsmöglichkeiten, welche kaum Vorbereitung erfordern und auch spontan mit Klassen unterschiedlichster Altersklassen durchgeführt werden können. Die Verbindung zwischen Bewegung und Lernen wurde anschaulich erläutert und stimmt nachdenklich in Bezug auf den hohen Sitzanteil im Klassenraum. Danke für die vielfältigen Inputs und Anregungen.“